Eigentlich mag ich Klischees nicht. Aber ein bestimmtes Klischee über Blogger ist wirklich mehr als wahr: wir lieben Social Media. Wenn ich aufstehe, ist eines der ersten Dinge die ich mache Instagram checken. Und wehe jemand stört mich beim scrollen. Es muss genau bis dahin gescrollt werden, wo am Abend zuvor aufgehört wurde. Nennt es Berufskrankheit. Aber verständlich ist es ja, denn als Blogger willst du nicht nur sehen was deine Freunde auf Instagram treiben, sondern auch Celebrities und vor allem andere Blogger. Es ist einfach so, dass neben dem eigentlichen Blog selbst Instagram das wichtigste Medium für einen Lifestyle-/Fashionblogger ist. Aber nicht nur Blogger brauchen ihre tägliche Dosis an Social Media, sondern auch der Normalo (nicht dass Blogger keine Normalos sind).
Wir leben in einer Zeit, in der man durch das Smartphone, das Tablet und den Laptop oder PC ständig erreichbar ist. Man sollte ja meinen, dass das etwas Gutes ist. Freunde sind nur einen Mausklick entfernt, E-Mails ersparen lästigen Briefverkehr, und die Familie ist für ein Telefonat oder eine kleine FaceTime Session auch schnell erreicht. Aber ist das wirklich immer etwas positives? In Zeiten von blauen Häkchen bei Whatsapp und dem "gelesen um" bei Facebook, gleicht das ganze eher ernsthaftem Stalken, als einer friedlichen Konversation. "Wo bist du?", "Du hast meine Nachricht doch gelesen, ich sehe das", "Warum warst du mitten in der Nacht um 03:48 noch wach?", "Ich sehe, dass du online bist, warum schreibst du nicht?" Nachrichten, so oder etwas anders, haben wir wohl alle schon bekommen. Von Familie, dem Freund, den Freundinnen. Ich kann persönlich sagen, dass ich schon tausende solcher Nachrichten bekommen habe, denn ich bin wirklich schlecht im schnellen antworten; das gebe ich offen und ehrlich zu. Social Media an sich, gerne und oft, aber der Zwang anderen Mensch sofort antworten zu müssen? Ich finde es schrecklich, und oftmals lasse ich es auch einfach. Es ist vielleicht ein bisschen gemein zu sehen, dass eine Person geschrieben hat, man es einfach ignoriert, und stattdessen online geht um einer anderen Person zu schreiben. Aber sollte man nicht selbst entscheiden können wann man wem antwortet? Alles muss jetzt geschehen, alles muss schnell sein, denn wenn nicht, wird das virtuelle Gegenüber sauer.
Sollten Portale wie Whatsapp und der Facebook Chat nicht lieber dazu dienen normal zu kommunizieren? Wenn man Lust hat, und nicht weil man gezwungen wird? Ich muss sagen, ich bin da wirklich sehr dreist. Wenn ich jemandem gerade nicht antworten möchte, tue ich das auch nicht, auch wenn die Person sieht, dass ich online bin. Wenn ich keine Zeit habe, habe ich keine Zeit, und wenn ich keine Lust habe, habe ich keine Lust.
Ich hoffe, dass bald eine Zeit kommt, in der mehr Menschen lockerer damit umgehen können und Nachrichten wie "Warum hast du mir nicht zurückgeschrieben, du warst doch online?!" dann der Vergangenheit angehören.
Ich hoffe, dass bald eine Zeit kommt, in der mehr Menschen lockerer damit umgehen können und Nachrichten wie "Warum hast du mir nicht zurückgeschrieben, du warst doch online?!" dann der Vergangenheit angehören.